Alexis

Alexis
I
Alẹxis,
 
griechischer Schriftsteller aus Thurioi (bei Tarent), etwa 370-270 v. Chr., neben Anaxandrides und Antiphanes der bedeutendste Vertreter der »Mittleren Komödie«. Alexis war der Lehrmeister des Menander und soll den Typus des »Parasiten« in die Komödie eingebracht haben.
 
Ausgabe: The fragments of Attic comedy, herausgegeben von J. M. Edmonds, Band 2 (1959).
 
II
Alẹxis,
 
1) [alɛk'si], Jacques Stephen, haitianischer Schriftsteller französischer Sprache, * Gonaïves 22. 4. 1922, ✝ auf Haiti 1961; schildert in seinen Romanen und Erzählungen mit bildhafter, von der Welt der Tropen geprägter Sprache und expressiven, oft auch rhythmischen Mitteln den Kampf von Bauern und Kleinbürgern gegen Unterdrückung und Ausbeutung. Er fiel der politischen Verfolgung durch die Geheimpolizei zum Opfer und wurde im Gefängnis ermordet.
 
Werke: Romane: Compère Général Soleil (1955; deutsch auch unter dem Titel Es brennt wie Dornen im Blut); Les arbres musiciens (1957; deutsch Die singenden Bäume); Espace d'un cillement (1959; deutsch Die Mulattin).
 
Erzählungen: Romancero aux étoiles (1960; deutsch auch unter dem Titel Der verzauberte Leutnant).
 
 2) Willibald, eigentlich Wilhelm Häring, Schriftsteller, * Breslau 29. 6. 1798, ✝ Arnstadt 16. 12. 1871; studierte nach Teilnahme am Feldzug von 1815 in Berlin und Breslau die Rechte. 1827-35 redigierte er (bis 1829 mit F. Förster) das »Berliner Conversationsblatt«, das er 1830 mit dem »Freimütigen« vereinigte. Er lebte meist in Berlin; später siedelte er nach Arnstadt über. Seinen Ruf begründeten die zunächst unter dem Namen Walter Scott erschienenen romantischen Romane »Walladmor« (1823) und »Schloß Avalon« (1827); er schrieb dann historisch detailreiche Romane über Themen der brandenburgisch-preußischen Geschichte (darunter »Die Hosen des Herrn von Bredow«, 1846), daneben Dramen. Mit J. E. Hitzig gab er Kriminalgeschichten heraus (»Der neue Pitaval«, 1842-62).
 
Weitere Werke: Cabanis (1832); Der Roland von Berlin (1840); Der falsche Woldemar (1842); Ruhe ist die erste Bürgerpflicht (1852); Isegrimm (1854); Dorothee (1856).
 
Gesammelte Werke, 20 Bände (1874).
 
 
H. A. Korff: Scott u. A. (1907);
 T. Fontane: Aus dem Nachlass, hg. v. J. Ettlinger (1908);
 A. Carlsson in: Ztschr. für dt. Philologie, Jg. 102 (1983).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alexis — steht für: einen Vornamen, siehe Alexis (Vorname) die zweite Ekloge von Vergil Alexis ist der Familienname folgender Personen: Jacques Édouard Alexis (* 1947), haitianischer Politiker Pierre Nord Alexis (1820–1910), haitianischer Politiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexis Hk — Nom Alexis Djoshkounian Naissance 2 avril 1974 (35 ans) …   Wikipédia en Français

  • Alexis HK — Nom Alexis Djoshkounian Naissance 2 avril 1974 (1974 04 02) (37 ans) …   Wikipédia en Français

  • Alexis V — Doukas Murzuphle  Pour l empereur de Trébizonde, voir Alexis V de Trébizonde. Alexis V Doukas surnommé Murzuphle (dont les sourcils se rejoignent ) est un empereur byzantin mort en 1204. L historien français Louis Pierre Anquetil le désigne… …   Wikipédia en Français

  • Alexis — es el nombre de las siguientes personalidades: Científicos Alexis Carrel, biólogo, médico y escritor francés, premio Nobel de Medicina en 1912. Alexis Claude Clairault, matemático francés. Deportistas Alexis Argüello, boxeador nicaragüense.… …   Wikipedia Español

  • Alexis IV — Ange Alexis IV Ange Alexis IV Ange, né vers 1182, mort en 1204 à Constantinople, empereur byzantin (1203 1204), fils d Isaac II. Il est enfermé par son oncle Alexis III, qui a détrôné son père. Il réussit à s évader et concl …   Wikipédia en Français

  • Alexis Bœuf — Verband Frankreich  Frankreich Geburtstag …   Deutsch Wikipedia

  • Alexis — (Ancient Greek:polytonic|Ἄλεξις, c. 375 BC ndash; c. 275 BC) was a Greek comic poet of the Middle Comedy, born at Thurii and taken early to Athens, [ Suda s.v. polytonic|Ἄλεξις] where he became a citizen, of the deme Oion (polytonic|Οἶον), and… …   Wikipedia

  • ALEXIS (J. S.) — ALEXIS JACQUES STEPHEN (1922 1961) Le 22 avril 1922 naquit Jacques Stephen Alexis aux Gonaïves, fière cité du nord de la république d’Haïti où fut célébrée l’indépendance le 1er janvier 1804. Son enfance et sa formation d’adolescent ont été… …   Encyclopédie Universelle

  • Alexis Bœuf — Alexis Bœuf …   Wikipédia en Français

  • Alexis — (Прага,Чехия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Závišova 20 / 2518, Прага, 140 00, Чехия …   Каталог отелей

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”